Watthof Tagebuch
Sylt – ein Hotspot für die prominente und elitäre Gesellschaft. Ein kaum bezahlbares Domizil und Zweitwohnsitz der Reichen und Schönen. Dies ein Bild, welches uns nur allzu oft in den Berichterstattungen im Fernsehen oder von den Hochglanz-Magazinen vermittelt wird. Ein Glück, dass ich über all die Jahre, welche ich schon zu Gast war, immer wieder aufs Neue, doch eines Besseren belehrt wurde…
WEITERLESEN
Sandra Pires
Die Bühne ist ihr Zuhause, das spürt man sofort, wenn man der großartigen Sängerin Sandra Pires das erste Mal gegenüber steht. Die Musik ist omnipräsent in ihrem Leben – sie liebt was sie macht, und das macht sie gut! Für eine Kampagne von…
WEITERLESEN
Diario di Venezia
Der eigentliche Impuls für diese Reise war der Aufruf so mancher Freunde und Bekannte, welche berichteten wie leergefegt Venedig in diesen besonderen Tagen ist. Der weltweiten Corona Pandemie geschuldet, waren die zahlreichen Reisepläne der Kreuzfahrtschiffe im wahrsten Sinne des Wortes über Bord gegangen. Der zusätzliche Umstand, dass Italien, als erster europäischer Hotspot der Ausbreitung, als Urlaubsziel für viele Menschen wohl nicht die erste Wahl sein würde, machten die Aussagen über einen leeren Piazza san Marco für mich absolut nachvollziehbar…
WEITERLESEN
Die Leica Welt in Wetzlar
Warum Leica? Nun ja, das ist eine gute Frage. So manche oder sogar sehr viele Fotografen würden sagen, dass auch eine deutliche günstiger Kamera ebenso gute Bilder macht. Dem kann man natürlich beipflichten. Doch möchte ich auch behaupten, nicht zuletzt aus eigener Erfahrung, dass ich erst mit der Leica oder besser gesagt mit dem M-System von Leica, erst damit habe ich…
WEITERLESEN
Der Lichtwald RGB
Wenn man von der Fotografie spricht, dann hört man manchmal die Formulierung „Malen mit Licht“. Ich denke keine meiner bisherigen fotografischen Arbeiten kommt dieser Beschreibung näher, als diese Sammlung an Farbfotografien des Lichtfest im Lichtlberger Wald mit seinem…
WEITERLESEN
Der Lichtwald
Ein gleichermaßen magischer, aber auch mystischer Ort ist der Lichtlberger Wald in meiner bayrischen Heimat der Stadt Eggenfelden. Ein Flecken Erde, welcher die Sinne zur Ruhe kommen lässt und im selben Moment die eigene Wahrnehmung inspiriert. Die unglaubliche Stille lässt die Gedanken in der Vergangenheit schwelgen, den Moment in seiner Wahrhaftigkeit genießen und…
WEITERLESEN
Der Daily Planet von Wiedenbeck
„To collect photographs is to collect the world“ – ein Zitat von Susan Sontag (1933-2004), welches sehr treffend den Daily Planet von Wiedenbeck beschreibt. Ein neu kuratiertes Sammelsurium an einzelnen Straßenfotografien rund um die Welt von 2011 bis heute. Vergangene noch nie gezeigte Fotografien, alte Bekannte, aber…
WEITERLESEN
Eine weitere Obsession nach Freiheit
Es kommt mir fast so vor als wäre es erst gestern gewesen, als ich mit meinen damaligen Weggefährten an der Nordsee in der idyllischen Leere des Wattenmeer war. In St. Peter Ording und auf Insel Sylt strebte ich einst, vor nun knapp 7 Jahren, nach freiem kreativen Schaffen für meinen ersten veröffentlichten Bildband OBSESSION FOR FREEDOM. Die Herkunft dieser zwanghaften „Besessenheit nach Freiheit“ lies sich zu der Zeit klar definieren…
WEITERLESEN
Hinter den Kulissen im BACC Bangkok
Parallel zur Premiere im Weltmuseum in Wien durfte die Ausstellung „Experience Thailand“, meine Reportage über die Flüchtlinge in Nord-Thailand, nun zurück nach Thailand ins Bangkok Art & Culture Center reisen. Da die beiden Ausstellung simultan stattfanden, wurde eigens ein zweiter Satz ausgewählter Abzüge für das…
WEITERLESEN
Vergeßt mir die Liebe nicht!
„Der Kuss ist weg, aber die Liebe bleibt. Ein wunderschönes Zitat der damals fünfjährigen Jette, nach dem abendlichen Ritual des Gutenachtkusses von ihrer Mutter. Dieses Zitat könnte heute für mich nicht treffender sein. Dabei spreche ich aber nicht von der Liebe zu einer Mutter oder einem Kind. Vielmehr geht es um die eine, wahre und tiefempfundene Liebe; jene, welche uns über den Himmel hinaus beflügeln und im selben Moment in einen tiefen Abgrund reißen kann.
WEITERLESEN
Vergeßt mir die Liebe nicht! – Ausstellungskatalog
Ich habe jemanden kennengelernt. Es war ein Zufall, ich habe nicht danach gesucht, ich war nicht auf der Pirsch. Es war der perfekte Sturm, eine zufällige Verkettung von Ereignissen, welche zu diesem einen Moment führte. Ein Wort gab das andere und plötzlich, mitten im Gespräch, wollte ich schon den Rest meines Lebens mit ihr verbringen. Jetzt habe ich dieses Gefühl in meinem Bauch, dass sie die Frau meines Lebens sein könnte…
WEITERLESEN
Jurek Riegler
Die Club- und Musikszene in Berlin ist weltweit bekannt und die Berliner DJ’s sind nicht selten die international gefeierten Rockstars im Genre von Electro, Techno & House. Ihre eigenen Produktionen machen sie dabei so besonders. Ebenso wie auch ihn – Jurek Riegler – sicherlich kein Newcomer, aber dann auch irgendwie doch…
WEITERLESEN
Experience Thailand im inatura Museum
From Bangkok back to Austria – Nach den erfolgreichen „Aufführungen“ im Weltmuseum Wien und dem BACC in Bangkok, findet die Fotografie Ausstellung „Experience Thailand“ nun wieder ihren Weg zurück nach Europa. Gemeinsam mit…
WEITERLESEN
Vergeßt mir die Liebe nicht! – im Gotischen Kasten
Nach der Hoffnung und dem Glück, kommt nun die Liebe! Wie schon so oft zuvor, ist es mir ein besonderes Anliegen die Erstaufführung einer neuen Ausstellung / einer neuen Erzählung von mir in meiner Heimat der Stadt Eggenfelden zu zeigen. Vergeßt mir die Liebe nicht! – Ein Essay über die Liebe von Alexander von Wiedenbeck – wurde mit einem…
WEITERLESEN
Alte Werte & neue Tugenden
Noch vor wenigen Dekaden war der Wortlaut „eine Fotografie lügt nicht“ im Volksmund rund um die Welt verbreitet. Sie diente als Zeuge der Zeit die Momente unverfälscht festzuhalten. Gar als Beweismittel konnte man mit Hilfe der Fotografie die Schurken vergangener Zeiten zur Rechenschaft ziehen…
WEITERLESEN
Limitierte Kunstdrucke von Wiedenbeck
Das Herz & die Seele von BLACK BOX GALLERY® ist die rohe, unverfälschte und authentische Fotografie. Keine technisch versierte Perfektion, keine durch Bildbearbeitung verfälschten Realitäten. Nur der echte Moment, ein eingefangener und unwiederbringlicher Augenblick der eine Geschichte erzählt – die Fotografie als Geschichtenerzähler und der Fotograf als…
WEITERLESEN
Genny Miliano in New York
„All our dreams come true, if we have the courage to pursue them“ so die New Yorkerin Genny Miliano. Große Träume erfordern große Taten. Wir streben oft nach unseren Wünschen und Zielen, doch nicht immer scheinen sie erreichbar, zumindest aus unserer eigenen objektiven Sicht. Meist bedarf es aber nur dem festen Glauben und dem einen Schritt weiter nach vorne, genau an der…
WEITERLESEN
Flüchtlinge in Nord Thailand
Thailand: Damit verbindet man in erster Linie Urlaub, Spaß, Sonne und Meer. Doch in Thailand leben auch über 1,5 Millionen Menschen aus Myanmar, die bereits vor Jahren ihr Land verlassen mussten. Mehr als die Hälfte von ihnen hat keinen legalen Status, ihre Kinder können nicht zur Schule gehen.
In Bangkok startete die Reise zu einer Fotografie-Reportage, welche die tiefen Einblicke des Lebens dieser Flüchtlinge zeigt. Den Fokus dabei keinesfalls auf die negativen Aspekte der Flucht gerichtet, war es viel mehr die Intention die positiven Seiten / die positive Entwicklung der Integration aufzuzeigen.
WEITERLESEN
Vergeßt mir die Liebe nicht! – in den letzten Zügen
Am Anfang steht immer eine Idee – ein Gedanke. Aus diesen Gedanken formen sich die ersten Taten und ist der Stein erstmal ins Rollen gekommen, lässt er sich nur schwer wieder aufhalten. Vergeßt mir die Liebe nicht! ist eine Geschichte, an welcher ich mehr als zwei Jahre gearbeitet habe. Dies vor allem deshalb, da es das bis heute persönlichste fotografische Werk von mir ist. Dabei stand die Fotografie noch nicht mal an erster Stelle, denn es war die Geschichte hinter der Geschichte, welche als Inspiration diente und schlussendlich dieses Essay über die Liebe erschuf… die Fotografie folgte später!
WEITERLESEN
Experience Thailand in Bangkok
Eine Fotografie-Reportage kommt nach Hause – nach dem grandiosen Eröffnungsabend im Weltmuseum Wien findet die Fotografie Ausstellung „Experience Thailand“ nach der dreimonatigen Ausstellung nun ihren Weg nach Hause. Gemeinsam mit CARE Österreich und RAKS Thailand konnte die erfolgreiche Ausstellung über die Flüchtlinge im Norden Thailands nun im BACC in Bangkok gezeigt werden. Auf einer kompletten…
WEITERLESEN
Mode Editorial im Wintergarten
L‘essentiel est d‘être soi-même, de ne pas dévier de sa ligne, ne pas changer pour faire plaisir aux autres. Ce sont nos erreurs, basés sur notre personnalité, notre caractère, ou les obstacles qui jalonnent notre parcours qui nous permettent d‘apprendre. Apprendre de ses erreurs et s‘améliorer“
WEITERLESEN
Hinter den Kulissen in Nord-Thailand
Im wahrsten Sinne des Wortes führten uns die Wege dieses Mal über Stock und Stein in die Tiefen des Jungle in Nord-Thailand. Für eine Reportage über die Flüchtlinge aus Myanmar (ehemals Birma) durfte ich für CARE Österreich und die Raks Thai Fundation zunächst in den hohen Norden nach Chiang Mai fliegen, gefolgt von einer 6-stündigen Autofahrt in die tiefe Provinz Richtung Grenze zu…
WEITERLESEN
Dina König
Für ihre neue PR Kampagne war die in Kasachstan geborene Altistin Dina König extra ins Studio in die bayrische Provinz nach Eggenfelden angereist. Ihre ruhige Seele, gepaart mit einem zuweilen energievollen Wesen fotografisch festzuhalten war die Aufgabe die sich stellte…
WEITERLESEN
HOPE – by Alexander von Wiedenbeck – Einzelschicksal gefördert
Um zu zeigen, mit wie wenig Einsatz man ein ganzes Menschenleben auf den Philippinen retten und auf den richtigen Weg bringen kann, wurde im Sommer 2018 zum ersten Mal ein Einzelschicksal gefördert. Die kleine Rosemarie möchte gerne Vorschullehrerin werden…
WEITERLESEN
CARE Kalender 2019
Nach den Ausgaben 2016 und 2018 erscheint nun auch die 2019er Ausgabe des CARE Kalender mit Fotografien von aus einer meiner Reportagen. Diesmal aus der Strecke Experience Thailand, welche gemeinsam mit CARE Österreich und CARE Thailand realisiert wurde. Die Fotografien aus dem Kalender, sowie zahlreiche weitere, fanden auch Ihren Weg in eine Fotografie-Ausstellung im Weltmuseum Wien, sowie ins Art & Culture Center nach Bangkok.
WEITERLESEN
Stephan Hinz
Der in Berlin ansässige DJ Stephan Hinz ist längst kein Newcomer mehr. Trotz oder gerade wegen seinem grandiosen Start in der Electro und Techno Szene, ist er bereits heute nach wenigen Jahren von Ibiza, Colombia über London bis zurück nach Berlin eine fest etablierte Größe in der internationalen Clubszene…
WEITERLESEN
Matador Magazin
In Cebu City hausen Familien seit Generationen zwischen Gräbern, kämpfen täglich Tür an Tür mit den Toten ums Überleben. Das Lifestyle Magazin MATADOR hat für seine Printausgabe 04/18 einen umfangreichen Bericht über HOPE – by Alexander von Wiedenbeck geschrieben.
WEITERLESEN
Hinter den Kulissen im Weltmuseum Wien
Das Weltmuseum Wien zählt zweifelsohne zu einem der etabliertesten Kulturhäuser in Österreich. Ansässig in der einstigen Residenz der Kaiser bzw. des heutigen Bundespräsidenten, lässt allein das Gebäude auf eine lange Geschichte blicken. Umso größer ist die Ehre, in einem solch renommierten Museum ausstellen zu dürfen. Mit der Reportage über die…
WEITERLESEN
Women Empowerment – Kenia
Erneut führten mich meine Wege mit dem österreichischen Ableger der internationalen Hilfsorganisation CARE auf den afrikanischen Kontinent. Kenia sollte unser Ziel werden und erneut standen die Frauen im Focus. Der Schwerpunkt dieser Projekte, ist aber vor allem die Gesundheit der Mütter und Kleinkinder. Trotz erheblicher Fortschritte in den vergangenen Jahren, liegt die Sterblichkeitsrate von Kleinkindern bis zum 5. Lebensjahr immer noch über 5 Prozent…
WEITERLESEN
Experience Thailand im Weltmuseum Wien
Was für ein grandioser Abend! Gemeinsam mit meinen Freunden von CARE Österreich und dem Weltmuseum Wien feierten wir am Abend des 05. Dezember 2018 den Auftakt meiner neuen Fotografie-Ausstellung „Experience Thailand“. Mehr als 300 geladene Gäste genossen die Eröffnung mit den Wiener Sängerknaben. Die Fotografien geben dabei nicht nur
WEITERLESEN
Menschen – (Episode) Frauenrechte
Die Stärkung der Frauenrechte sind selbst heutzutage, im 21. Jahrhundert, in vielen Ländern noch ein ganz großes Thema. Neuerdings, sogar in der westlichen Welt, scheint es als ob tagtäglich ein neues Skandal an die Öffentlichkeit kommt. Gerade in der Fotografie, der Mode und der Show & Shine Welt des Entertainment könnte man meinen es wäre eine Selbstverständlichkeit.
WEITERLESEN
stern magazin über HOPE by Alexander von Wiedenbeck
Schlafen auf dem Friedhof – arbeiten im Müll! zum internationalen Tag der Straßenkinder ein wundervoller Artikel von Denise Fernholz für das Stern Magazin.
WEITERLESEN
Money Power Glory
MONEY POWER GLORY – ein neues Fashion Editorial von Alexander von Wiedenbeck.
WEITERLESEN
Glücksmomente
Neuer Tag, neues Glück – unzählige Weisheiten und Phrasen erfährt man weltweit zum Thema Glück. Dabei könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Harald Juhnke definierte Glück einst mit dem Satz, „keine Termine und leicht einen sitzen“ zu haben – dessen Inhalt man ohne Bedenken zustimmen kann. Doch so verschieden die Ratschläge und Zitate auch sein mögen, auf eine gewisse Art und Weise hat jeder einzelne seinen Wahrheitsgehalt…
WEITERLESEN
Vorschule gerettet dank HOPE – by Alexander von Wiedenbeck
HOPE – by Alexander von Wiedenbeck geht weiterhin erfolgreiche Wege und hat mittlerweile bis dato die enorme Summe von 40.000 Euro an generiert. Nach dem erfolgreichen Projekt des Schulungs- & Gesundheitszentrum, sowie den drei Wasserstationen in Inayawan, habe ich nun erneut die Augen und Ohren offen gehalten für die Projekte der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V., bei welchen auch die Fotografien von HOPE – by Alexander von Wiedenbeck entstanden sind. Da es mir ein wichtiges Anliegen ist, dass die Gelder möglichst effektiv und vor allem nachhaltig eingesetzt werden, freut es mich Euch mitzuteilen, dass ich erneut ein schönes Projekt in Sachen Bildung gefunden habe…
WEITERLESEN
Gib Depression ein Gesicht
Eine mehr als intensive Porträtstrecke mit Rosalinde in Berlin fand Einzug in die PR Arbeit der Kampagne „Gib Depression ein Gesicht“.
Ziel des Projektes:
Depressionen als Krankheit bekannter zu machen. Mehr Verständnis für Betroffene in der Bevölkerung zu erreichen, indem durch emotionale Bilder und Worte Botschaften transportiert werden, wie sich ein depressiver Mensch fühlt. Betroffenen Mut…
WEITERLESEN
Davenport
And again… führten mich meine Wege in den hohen Norden Deutschlands nach St. Peter Ording ins Wattmeer. Für das Cover & Booklet des 4. Albums der Band „Davenport“, sollten wir „weit meer“ entdecken als uns zunächst bewusst war. Es war die Stille & der schier unendliche Horizont kombiniert mit den Verwehungen im Sand, welche diesen magischen Ort so surreal machten…
WEITERLESEN
Sculpture Network
Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich von meiner Heimatstadt angefragt, ob ich denn nicht für das internationale Festival SCULPTURE NETWORK die Werke großartiger Künstler wie von Joseph Michael Neustifter, Willi Baumeister, Alois Öllinger, Karl Reidel und zahlreicher, weiterer international gefeierter Künstler in meiner Sichtweise fotografisch festhalten möchte…
WEITERLESEN
HOPE – by Alexander von Wiedenbeck
Es lässt sich in einem Satz sagen, dass dies die bislang und mit Abstand schrecklichste und zugleich schönste Reise meines Lebens war. Schrecklich auf der einen Seite wegen der katastrophalen, gar surrealen Lebensumstände der Kinder auf den Philippinen. Auf der anderen Seite haben die Kinder mein Herz weit mehr geöffnet, als ich es je für möglich gehalten hätte. Die Hoffnung, der Glaube und die Liebe dieser Kinder ist viel größer als die Welt, in der sie leben.
WEITERLESEN
Sculpture Network – Ausstellungskatalog
Im Rahmen von SCULPTURE NETWORK wurden die Fotografien der großartigen Skulpturen von Joseph Michael Neustifter, Willi Baumeister, Alois Öllinger, Karl Reidel und zahlreicher, weiterer gefeierter Künstler auf der internationalen Ausstellung gezeigt und hierfür zugleich in einem Ausstellungskatalog verewigt.
WEITERLESEN
Mika Amaro
Pure Leidenschaft kann uns antreiben für unsere Passionen… sie schenkt uns Mut, Kraft und lenkt dabei unsere Geschicke! Die Passion von mika amaro aus Köln, ist es ihre Faszination für Fahrräder, gepaart mit Ihrer Leidenschaft hochwertige und innovative Bikes „made in Germany“ zu realisieren…
WEITERLESEN
HOPE – der Film zur Ausstellung
Die Erstaufführung der Ausstellung HOPE – by Alexander von Wiedenbeck in meiner Heimatstadt Eggenfelden war in allen Belangen ein voller Erfolg. Mehr als 300 geladene Gäste zur Vernissage und knapp 1.000 Besucher während der Ausstellungszeit konnten durch den Verkauf der Exponate und des Ausstellungskataloges insgesamt über 25.000 Euro an Spendengeldern für die Friedhofs- und Müllkippenkinder auf den Philippinen generieren. Ein Ergebnis, welches sich sehen lassen kann, insbesondere für einen Ort mit gerade mal 14.000 Einwohnern.
WEITERLESEN
CARE Kalender 2018
Nach der erfolgreichen Produktion des CARE Kalender 2016, damals gemeinsam mit CARE Österreich, erscheint nun für das Jahr 2018 erstmals die europäische Ausgabe das Kalenders mit Fotografien aus Menschen (Episode) Frauenrechte, welche entstanden in den Hilfsprojekten in Kenia, federführend initiiert ebenfalls von CARE Österreich.
WEITERLESEN
Ela H.
Europaweit gefeiert & etabliert als DJ / Produzentin in Electro und Techno Musik, ist sie ebenso als Model gern gesehen bei den Fotografen… die Persönlichkeit hinter alle dem festzuhalten, ist jedoch eine gänzlich andere Challenge. Als echtes Berliner Unikat, ist sie frech, taff, selbstbewusst und vor allem nicht auf den Mund gefallen…
WEITERLESEN
Erstes Hilfsprojekt durch HOPE – by Alexander von Wiedenbeck
Das erste durch HOPE – by Alexander von Wiedenbeck finanzierte Hilfsprojekt steckt mitten in der Umsetzung. Für die Müllkippen Kinder (und deren Familien) in Inayawan konnten wir drei Wasserversorgungs-Stationen & eine sanitäre Anlage (Waschplatz/WC) errichten. Allein durch die Wasserstationen ist der Region enorm geholfen, denn die Menschen mussten bislang mehrere Kilometer in die Stadt gehen und Wasser sehr teuer in Kanistern kaufen. Hier profitieren nun über 900 Menschen von den Wasserstationen.
WEITERLESEN
Obsession for Freedom
Vielleicht entstand alles einer Naivität heraus, auch weiß ich nicht wie ich es beschreiben soll, doch der Gedanke daran umkreiste mich immer und immer wieder. Es war der Gedanke etwas „Echtes“ zu erschaffen. Sicherlich ist es ein Sprung ins Ungewisse gewesen, aber wenn man sich einmal einer Sache berufen fühlt, gibt es einem das Gefühl, dass es kein zurück mehr gibt – was unglaublich ist!
WEITERLESEN
Nina de Lianin
Nina de Lianin ist eine Künstlerin wie es sie kaum ein zweites Mal gibt. Sie ist Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und Model. Die geborene Serbin lebt zwar aktuell in Berlin, doch ist sie in der Welt zuhause. Ob als Model für Thierry Mugler, als Sängerin am Friedrichstadtpalast in Berlin oder als Tänzerin beim Eurovision Song Contest ist sie auf nahezu allen Kontinenten eine gefeierte Künstlerin auf den großen Bühnen…
WEITERLESEN
Women Empowerment – Uganda
Das länderübergreifende Projekt von CARE Österreich zur Stärkung der Frauenrechte, für welches ich im April 2015 nach Kathmandu, Nepal reiste, führte meinen Weg nun auf den afrikanischen Kontinent nach Uganda. Ein Land, welches sich vor 10 Jahren noch mitten im Bürgerkrieg befand, ist heute noch sichtbar geprägt mit Narben aus dieser angespannten Zeit…
WEITERLESEN
HOPE – Vernissage im Gotischen Kasten
Finally, we made it! – das Grand Opening der Erstaufführung von HOPE – by Alexander von Wiedenbeck. Mehr als 2.000 Stunden – von der Reise auf den Philippinen, über die Bildauswahl & Entwicklung, die finale Auswahl für den Ausstellungskatalog, das Layout für selbigen, die Druckabnahme jeder einzelnen Seite, die Organisation der Ausstellung bis…
WEITERLESEN
Hinter den Kulissen in Afrika
Die Reportagen über die Stärkung der Frauenrechte in Nord Uganda und Kenia waren meine beiden ersten Fotoreportagen auf dem afrikanischen Kontinent. Zu meinem Erstaunen, gab es hier deutlich spürbare Unterschiede im Vergleich zu meinen vorangehenden Erlebnissen zum selben Projekt in asiatische Ländern wie Nepal, Indien oder den Philippinen. Es war die unvoreingenommene…
WEITERLESEN
Nepal Erdbeben 2015
Der 25. April 2015, ein Datum, welches die Menschen in Nepal sicherlich nicht so schnell vergessen. Es war der Tag, an dem das Land und insbesondere die Hauptstadt Kathmandu von einem der schwersten Erdbeben in deren Geschichte heimgesucht wurden. Mit knapp 8.000 Toten ging es als die tödlichste Katastrophe des Landes in die Geschichte ein…
WEITERLESEN
Hinter den Kulissen – HOPE Ausstellung
Die Erstaufführung der Charity Fotoausstellung HOPE – by Alexander von Wiedenbeck – ein wichtiger Meilenstein für das Pionierprojekt der sozialen Verantwortung innerhalb der Reportage Fotografie. Entsprechend hoch ambitioniert sind die Wünsche und Vorstellungen. 52 Kunstdrucke auf Büttenpapier von Hahnemühle wurden ungerahmt via Maulklemmen im Gotischen Kasten in Eggenfelden montiert…
WEITERLESEN
Nach der Jahrhundertflut
Das Wasser war gegangen, doch was blieb waren zerstörte Häuser und Existenzen und jede Menge Schlamm. Da einer der drei Flüsse, welche die Stadt durchqueren, unmittelbar vor der Altstadt in einer 90 Grad Kurve verläuft, trug das Hochwasser den ganzen Schlamm aus dem Flussbett in die Stadt. Die Straßen waren fast einen halben Meter damit durchspült und ein Spielplatz am Ufer verschwand vollständig in…
WEITERLESEN
HOPE – Ausstellungskatalog
Die Hoffnung stirbt zuletzt – so heißt es doch. Aber ist dem wirklich so? Kann es Hoffnung geben, wenn Kinder auf Friedhöfen leben und in Gräbern nächtigen müssen? Kann es Hoffnung geben, wenn junge Mädchen, kaum acht Jahre alt, von ihrem Onkel oder Großvater missbraucht werden? Kann es Hoffnung geben, wenn die Kinder von früh morgens bis spät abends in Müllhalden nach Verwertbarem suchen, um am Ende des Tages mit Glück eine Mahlzeit zu bekommen? Kann es Hoffnung geben, wenn ein kleines Mädchen in der Zwangsprostitution bereits zwei Abtreibungen hinter sich hat?
WEITERLESEN
Die Jahrhundertflut
Es sollte als Jahrhunderthochwasser in die Geschichte eingehen, 7 Länder in Mitteleuropa waren betroffen, doch am stärksten von den sintflutartigen Regenfällen war die Region um Passau in Bayern, Germany betroffen. Auf dem Rückweg von einer Produktion in München, verließ ich die Stadt in Richtung Osten, als ich…
WEITERLESEN
Leica Blog – Women in Uganda
The international project on strengthening women’s rights by CARE Austria, which I travelled to Kathmandu in Nepal for in April 2015, was now taking me to the African continent and Uganda. A country which was still embroiled in a civil war 10 years ago and is still visibly shaped by the scars of this tense time today. Banks are guarded by security personnel with machine guns and the hotel’s security precautions are similar to those at the industrial nations’ summit meetings…
WEITERLESEN
Interview mit Pixel Magazine
Unter der Headline „With a Love Greater Than That of the World They Inhabit“ erschien ein ausführliches Interview mit Emily von Hoffmann von Pixel Magazine über meine Charity Wanderausstellung HOPE – by Alexander von Wiedenbeck, die Reise auf den Philippinen und eine mögliche mentale Vorbereitung auf selbige.
WEITERLESEN
Die Hoffnung in der Mache
Wie meiner Erzählung im Buch von HOPE – by Alexander von Wiedenbeck zu entnehmen ist, war die Reportage über die Friedhofs- und Müllkippenkinder auf den Philippinen eine weitaus tiefgreifendere Erfahrung als ich es zuvor erahnt hätte. Dass der Prozess der Schaffung des Ausstellungskataloges, des Bildbandes eine ebenso…
WEITERLESEN
tifa – Tokyo International Foto Award
Der Tokyo International Foto Award ist ein hochangesehener Fotografie-Wettbewerb in jährlicher Aufführung. Eine ebenso internationale Jury bestehend aus Fotografen, Galeristen, Redakteuren, Verleger, Filmemachern und Publizisten entscheidet unter all den Einreichungen in den zehn Kategorien über die Gewinner. Zusätzlich zu einem dotierten Preisgeld, werden die Fotografien…
WEITERLESEN
Memorial to the murdered jews
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin, ein Mahnmal, über welches in der Öffentlichkeit bereits mehrfach kontrovers diskutiert wurde. Sei es ob der Sinn und Zweck gerechtfertigt ist im Verhältnis zu den enorm hohen Baukosten. Das Design, die Architektur die Sache selbst genug auf den Punkt bringt oder ob die laufenden Kosten, sowie die auftretenden…
WEITERLESEN
Die Kinder von Uganda
Der eigentliche Grund meiner Reise nach Uganda, war die fotografische Reportage über das Women Empowerment Projekt der internationalen Hilfsorganisation CARE. Doch kam ich natürlich nicht umher, auch das Leben und die Umstände der Kinder dort wahrzunehmen. Zum Teil oder vielleicht sogar gerade wegen meinem Engagement und meiner Reportage über die Friedhofs- und Müllkippenkinder auf den Philippinen, zog es mich magisch zu den Kids in Uganda und ich war neugierig darauf ihr Leben dort kennen zu lernen…
WEITERLESEN
GoSee AWARD 2016
Das Online-Creative-Portal GOSEE veranstaltet einmal im Jahr den GOSEE Award, bei welchem eine mehrköpfige Jury aus den Fachgebieten die jeweiligen Gewinner für die jeweiligen Kategorien findet. Ganz besonders erfreulich war es auch für die Jury, sowie die Menschen um GOSEE, dass mein Fotoreportage…
WEITERLESEN
The Watthof Essentials
Ich denke, es war die pure Neugierde, welche mich vor vielen Jahren das erste Mal nach Sylt geführt hatte. Auf meinen Produktionen rund um den Globus, habe ich bereits viele magische Orte gesehen und gespürt. Das es einen solch idyllischen und ruhigen Ort auch in Deutschland geben könnte, hätte ich zunächst vielleicht nicht gedacht. Für die Produktion an meinem Bildband OBSESSION FOR FREEDOM, suchte ich damals zum Einen eine geeignete Kulisse, zugleich aber…
WEITERLESEN
Eloise aus Paris
„Ein unglaubliches Mädchen“, sagte Jeremy von Ford Models in New York, als er mich anrief und fragte ob nicht Zeit und Lust hätte ein paar Bilder mit der Französin Eloise zu machen. Ein New Face, gerade aus Paris eingetroffen. Sehr neugierig auf dieses „unglaublich Mädchen“, sagte ich natürlich zu und durfte feststellen, dass er mit seinen Worten keinesfalls übertrieben hatte. Was genau sie nun so besonders macht, lässt sich nicht…
WEITERLESEN
Leica Blog – Hope for Children
Many photographers around the globe aspire to have an impact not only in the artistic world, but leave a mark of goodness in mankind. Alexander von Wiedenbeck, born in the province in South-Eastern Bavaria near the Austrian border, is among those who have experienced the live of a renowned advertising photographer and is now using his own art to follow a more socially responsible career and impact lives in a positive manner…
WEITERLESEN
Atelier in Berlin
Oh du mein schönes Berlin, was hab ich dich ins Herz geschlossen! Ich darf gestehen, ich konnte der deutschen Hauptstadt vor 17 Jahren noch gar nichts abgewinnen. Damals erschien mir alles einfach nur schmutzig, es liefen beängstigende Gestalten auf den Straßen herum und mal abgesehen vom Potsdamer Platz, welcher damals gerade fertig saniert wurde, glich der Rest der Stadt einem…
WEITERLESEN
Superior Magazine
Concrete Nature für das Superior Magazine, fotografiert von Alexander von Wiedenbeck.
WEITERLESEN
Das Crowdfunding für HOPE
Mein Grundgedanke vor zwei Jahren war es, etwas zurück zu geben. Es lässt sich ohne Skrupel behaupten, dass wir in der westlichen Welt einen sehr hohen Lebensstandard haben und wir dankbar sein dürfen in eine solche Welt geboren worden zu sein – bei weitem nicht alle haben dieses Glück! Aus diesem Grunde kontaktierte ich in 2014 zehn Hilfsorganisationen und bot meine Hilfe und Unterstützung an. Ich wollte mit dem was ich kann, meiner Leidenschaft zur Fotografie einen Beitrag für eine bessere Welt leisten und eine soziale Verantwortung innerhalb der Reportage Fotografie übernehmen.
WEITERLESEN
C/O Berlin
In 2009 kam ich das erstmal mit der C/O Berlin in Berührung, bei der Vernissage der Ausstellung „On Street“ von Modefotograf Peter Lindbergh und einer anschließenden Lecture mit ihm und Jim Rakete. Damals noch im Postfuhramt in der Oranienburgerstraße ansässig, war man als Besucher sicherlich schwer beeindruckt alleine von der Location, das alte „abgerockte“ Mauerwerk, die ehemalige Turnhalle mit den…
WEITERLESEN
Blancpain Endurance
Fotoreportage zu einer Werbekampagne bei der Blancpain Endurance am Circuito de Navarra in Spanien.
WEITERLESEN
Sakcham – Women Empowerment in Nepal
Selbst heute im 21. Jahrhundert ist das Thema Frauenrechte nach wie vor, auch in der westlichen Welt, ein Thema. Gerade in der Welt der Mode und Fotografie häufen sich die Skandale. Sei es ob es sich um die angeblichen sexuellen Eskapaden eines Terry Richardson handelt, oder um den Umstand, dass viel zu oft Laufsteg- oder Fotomodelle als Handelsware betrachtet und auch so behandelt werden…
WEITERLESEN
Usha Dean im Chateau Marmont
Das legendäre Chateau Marmont am Sunset Boulevard in Hollywood ist weit mehr als nur ein Hotel – es ist Kult. Eine Kultstätte für Skandale und exzessives Feiern. Rockstars wie Led Zeppelin fuhren einst mit Ihren Motorrädern durch die Lobby des dem französischen Schloss Amboise nachempfundenen Hotels. Johnny Depp hatte nach eigener Aussage…
WEITERLESEN
Sylt en Vogue
Die Insel Sylt ist ein magischer und vor allem sehr untypischer Ort für Deutschland. Mal abgesehen von der Hochsaison zwischen April und August ist sie ruhig und idyllisch, ein Ort an dem man sich zurück ziehen kann, um letztendlich aus dem Alltagsstress wieder zu sich selbst zu finden. Sie ist eine Insel der Reichen und Schönen und definitiv seit Jahrzehnten en Vogue…
WEITERLESEN
Georg „Schorsch“ Hackl
Er ist ein Sportler, ein Rodler. Er ist 16-facher deutscher Meister, 7-facher Europameister, 10-facher Weltmeister und er ist dreifacher Goldmedaillen Gewinner bei den Olympischen Spielen. Er ist eine feste Größe im internationalen Sport. Er ist ein Schlosser, ein Tüftler und ein Trainer. Er ist eine bodenständige Persönlichkeit und er ist sozial engagiert…
WEITERLESEN
Leica Blog – The Strength of Women
Alexander von Wiedenbeck, a Munich and Berlin-based photographer, collaborated with CARE, a 70-year old cooperative known as the Cooperative for American Remittances to Europe to create a 2106 calendar depicting women’s strength in Nepal. Now, CARE is one of the largest aid organizations fighting global poverty, and with the creativity of von Wiedenbeck, the calendar has come to be a unique masterpiece that invites the viewer into these women’s lives…
WEITERLESEN
100 Elefanten by Chima – Video
Es war Chima selbst, welcher mich eines Abends anrief und mir seine Begeisterung über meinen Bildband OBSESSION FOR FREEDOM und den dazugehörigen Kurzfilm kund gab. Sein aktuelles Musikvideo für den Song 100 Elefanten stand zur Produktion in den Startlöchern und der Termin zur Veröffentlichung war nur sehr knapp gehalten…
WEITERLESEN
G7 Gipfel in Germany
Mein politisches Interesse könnte kaum geringer sein. Von links nach rechts und ab durch die Mitte sind der Fantasie hier kaum Grenzen gesetzt. Von daher, der Kreativität so manch schillernder Figuren geschuldet, könnte man der Politik durchaus ein Genre im Bereich der Kunst einräumen. Und genau selbige war es, welche mich nach Garmisch-Partenkirchen zum G7 Gipfel führte…
WEITERLESEN
Liebeslänglich – Cover & Booklet
Kontrovers und zugleich verbunden, beschreibt es Nicole Martin, Sängerin von all about davenport, so treffend. Lebenslänglich auf der einen Seite, was durchaus einen Gedanken mit negativer Association suggeriert, aber zugleich auch eine positive Sicht zulässt, wie Beständigkeit, unwiderruflich für den Rest des Lebens…
WEITERLESEN
Karin Fraidenraij – Mode Editorial
Bei Karin Fraidenraij trifft Zeitgeist auf Tradition, romantisch verspielt d´accord mit klassischen Schnitten. Ein Gefühl von Freiheit, welches sich die südamerikanische Designerin nicht nehmen lässt und wonach ihre Knitwear Kollektion strebt. Doch ist man über das gewöhnliche Streben einmal hinaus, verfällt man einer Obsession – der Obsession nach Freiheit…
WEITERLESEN
Kristin am Times Square
Sie ist laut, sie ist hipp und sie steht für Freiheit und Kampfgeist – New York City – der Big Apple, eine 8 Millionen Metropole. Eine Stadt die bekanntermaßen niemals schläft. Jay-Z und Alicia Keys sangen einst „this streets will inspire me“, was man ohne Bedenken bestätigen kann, wenn man diese pulsierende Stadt, welche sich ständig selbst neu erfindet, erlebt hat…
WEITERLESEN
Sakcham – The Care Calendar
Mit dem von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) geförderten Programm „Rechte fordern – Gleichstellung fördern“ setzt sich CARE Österreich in ehemaligen Konfliktregionen und chronisch von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern für die Stärkung von Frauen und Mädchen ein. So auch im SAKCHAM-Projekt in der Churia-Region in Nepal. CARE verfolgt hier einen ganzheitlichen Ansatz und…
WEITERLESEN
Tiana Kunioka
Die Inselgruppe Hawaii könnte nicht schillernder sein. Von den weißen Sandstränden, über die Hafenstadt Honolulu, bis zum noch immer pulsierenden Vulkan auf Big Island ist hier viel geboten. Für Touristen, Aussteiger und Kreative, aber ebenso für die Einheimischen, sind die Inseln im Pazifischen Ozean ein magischer Ort…
WEITERLESEN
Obsession for Freedom – das Buch
Das Streben nach wahrer Freiheit scheint gerade zu ein schier grenzenloses Unterfangen zu sein…und doch möchte man die Grenzen entdecken. In einer Welt voller Verwirrungen & Wendungen kann man den entscheidenden Augenblick verpassen…den Augenblick der alles hätte verändern können.
WEITERLESEN
Leica Blog – Après le Grand Déluge
A compassionate photographer documents the grim but hopeful aftermath of the Great European Floods of 2013.
Q: We last interviewed you in March 2014 for your work “OBSESSION FOR FREEDOM.” What have you been up to photographically and professionally since then?
A: Oh, a lot has happened in the meantime: some productions in fashion and a cover production for music…
WEITERLESEN
Das Erstlingswerk in der Mache
Es sind bereits einige Wochen vergangen, seit meiner Reise in die Stille & Leere des Wattenmeer an der Nordsee. Der Drang nach freiem kreativen Schaffen, der Impulsgeber der ganzen Unternehmung, war vorerst gestillt. Nun galt es, das „Geschaffene“ in Form zu bringen um letzten Endes etwas Nachhaltiges daraus zu schöpfen. Etwas das, sofern dessen Wertigkeit nicht nur…
WEITERLESEN
Aurelia Chenat in Hongkong
Die Französin Aurelia Chenat ist viel herum gekommen. Die Party- und Lifestyle Szene rund um den Globus ist ihr zuhause, doch in ihrer Wahlheimat Hongkong, hat sie sich als sogenanntes „It-Girl“ fest etabliert. Grund genug für mich, während meines kurzen Aufenthalts in der Hafenstadt, mit ihr gemeinsam durch die Straßen der Metropole zu ziehen.
WEITERLESEN
Obsession for Freedom – The Film
Am Rande der Produktion zu meinem ersten Bildband Obsession for Freedom, ergab sich die Idee, die Besessenheit und Suche nach der grenzenlosen Freiheit auch im Bewegtbild einzufangen. So lud ich meinen guten Freund und Filmemacher Daniel Michaelis mit seinem Team zu uns ans Set auf die Insel Sylt ein. Gemeinsam saßen Daniel und ich abends auf der Terrasse unserer Unterkunft und schrieben an einem Drehbuch, dass…
WEITERLESEN
Hinter den Kulissen bei Obsession for Freedom
Die Wahl für den Ort der Reise war natürlich kein Zufall und führte uns bewusst nach Sylt und ins Wattmeer. Ich denke nur hier, wenn das Wasser gegangen ist und die Stille und die unendlichen Weiten sich ausgebreitet haben, nur dann kann sich ein Mensch völlig unbeeinflusst und frei entfalten, ganz er selbst sein und vielleicht sogar in Mitten dessen etwas völlig Neues an sich entdecken.
WEITERLESEN
New York – New York
New York City, die Stadt die niemals schläft. Sei es ob beruflich für eine Produktion, oder nur für einen privaten Kurztrip, meine Wege führten mich schon viele Male zum Big Apple. Doch langweilig wurde es dabei längst nicht. Die Stadt hat so viel zu bieten wie kaum eine andere. Von Brooklyn aus nach Manhattan, durch die 5th Avenue bis zum Battery Park, mit dem…
WEITERLESEN
Leica Blog – Obsession for Freedom
Alexander von Wiedenbeck started photographing in 2004. In 2012, he left everything behind and started the production on OBSESSION FOR FREEDOM. Below, Alexander describes this project and his use of the Leica M Monochrom.
Q: How would you describe your photography?
A: My photography is real and one on one. For me it is important to photograph something honest, that…
WEITERLESEN